Dies ist eine archivierte Seite, zur aktuellen Startseite geht es hier.
Veränderung ist kein Selbstzweck. Sie sollte ein Ziel haben. Oder?
Die klassische planungsorientierte Strategie soll solche Ziele liefern. Doch in einer zunehmend volatilen, unsicheren, komplexen und ambigen (VUKA) Welt fällt ein vorausschauendes Planen schwer. Doch was tun, wenn Systemen – Gesellschaft, Unternehmen oder Individuen – Veränderungen von außen aufgezwungen werden? Eine agiles, aktivitätsorientiertes Vorgehen (Strategy-as-practice) unter Betrachtung der aktuell verfügbaren Ressourcen ist dann hilfreicher; zumindest bis man wieder "sicheren Boden unter den Füßen hat", der eine längerfristige Perspektive erlaubt.
Dieser Prozess macht in der Regel eine "Neukonfiguration" des Systems notwendig und liefert im Ergebnis häufig auch eine Neupositionierung unter Berücksichtigung der Anforderungen aller wesentlicher Stakeholder.
Doch welches Ziel trägt bei diesem iterativen, pragmatischen Vorgehen, wenn langfristige Visionen – und damit Ziele – versagen oder (noch) nicht sichtbar sind?
Meiner Überzeugung nach sollten neben notwendigen wertorientieren Zielen – Effizienz, Effektivität und Ertrag – auch werteorientierte Ziele diesen Weg bestimmen. Sowohl Wert als auch Werte können jedem folgenden Schritt eine Richtung geben und damit den ganzen Prozess der Transformation intentional treiben.
Wie bewirkt diese Absicht (Intention) unter Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel (Ressourcen) nun die Transformation eines Systems? Nur durch das schöpferische Tun von Menschen! Das Erfinden, Entwickeln, Konzipieren!
Veränderung braucht Kreation. Kreation braucht Konzepte. Konzepte brauchen Ideen. Und Ideen werden von Menschen in die Welt gebracht!
Dabei stellen Unternehmen zunehmend fest, dass die Öffnung nach außen in Richtung Kunden, Lieferanten und Partnern einen deutlichen Mehrwert bringt (Stichwort Co-Creation).
Und hier möchte ich Ihnen meine Dienste anbieten:
Ich begleite Sie bei Transformationsprozessen. Vornehmlich Unternehmen, aber auch soziale Organisationen oder Einzelpersonen. Ich bin ein ganzheitlicher und systemischer Denker und sehe mich als universeller Erneuerer und Fundamentleger.
Als Ingenieur bringe ich eine technische Expertise, z.B. im Bereich der (disruptiven) digitalen Technologien ein. Als werteorientierter Mensch unterstütze ich Sie dabei, Ihren eigenen Wertekanon zu schärfen. Als Kreativer bringe ich eine Vielzahl von Methoden im Bereich der Ideenfindung und Co-Creation – z.B. Design Thinking – aber auch umfassende Erfahrungen in Marketing und Branding mit.
Interviews, Workshops, Moderation, Konzepterstellung und Coaching sind mein Handwerkszeug.
xp17 ingenieurbüro für ideen® //Impulse zur wert[e]getriebenen Transformation technischer und sozialer Systeme_